Auf Wiedersehen & Chapeau Christoph und Christian!

Zum Ende dieses Tischjahres sagen zwei verdiente Tabler auf Wiedersehen – so durften wir gemeinsam mit Christoph und Christian deren Ausscheiden gebührend feiern. Bei leckeren Dinnele und Kaltgetränken konnten wir so nochmals zurück blicken, auf 16 Jahre Tabler.

Bedingt durch Beruf oder eben doch familiär als Vater dreier Kinder, war Christoph unser Diplomat, hat viele Diskussionen vermittelt und das ein oder andere Mal geschlichtet, dadurch 4,5 Jahre stets aktiv an Tischabenden, Events und Hands On Projekten. Augen und Ohren waren immer offen, RT im Hinterkopf und so häufig das richtige Näschen für Spendenprojekte und auch Aspiranten. Christoph du hast sehr viel geleistet, was auch deine Ämter in Form von PRO und Sekretär zeigen, gerne im Hintergrund und dennoch sehr aktiv. Vielen Dank für deinen Einsatz für Round Table, unseren Tisch und all die Projekte, welche du die letzten Jahre begleitet hast!

Die Frage war, kann man denn nach 12 Jahren RT einfach so auf Wiedersehen sagen? Wenn es einer kann, dann du, Christian – konsequent und immer zu 100%. Wir danken dir für so viele Dinge und Leistungen, welche du die vergangenen Jahre für das Allgemeinwohl geleistet hast – auch für die Verantwortung, welche du innerhalb des Präsidiums aber auch als Vize-, Präsident- und Past Präsident übernommen hattest! Als Dank und Anerkennung für dein Tun wurdest du zum Tabler des Jahres 2015/2016 ausgezeichnet, eine große Ehre, welche deine Zuverlässigkeit für RT und unseren Tisch unterstrichen hat. Vielen Dank für viele Jahre voller Freude, Einsatz, Reminder und toller Freundschaft.

In geselliger Runde durften wir einen tollen Abend miteinander verbringen und anstoßen auf das, was war und in Zukunft bleiben wird, Freundschaft!

RT139 läßt nichts anbrennen

Heißer Herbst beim RT, die Grillmeister im Einsatz!

Nachdem die Stadt Stockach seit über zehn Jahren wieder an der Museumsnacht Hegau-Schaffhausen teilgenommen hat, erklärten sich die Jungs vom RT Stockach-Überlingen kurzerhand dazu bereit die zahlreichen Besucher zu bewirten und damit ihrem Beitrag zum Gelingen der Veranstaltung zu leisten. Neben den beeindruckenden Werken von Chagall konnten die Kunstinteressierten somit bis in die späte Nacht hinein aus Wedges mit Sourcream, Grill- und Currywürste, Butterbrezeln und diverse Getränke wählen und sich an der Livemusik erfreuen.

Museum1

Im Oktober stand mittlerweile traditionell der „Überlinger Herbst“ mit verkaufsoffenem Sonntag auf dem Programm des RT139. Wie auch beim Frühjahrstermin erfreut sich der Würstchenstand der Tabler reger Beliebtheit, mit der Folge, dass trotz einer erneut gesteigerten Zahl an Portionen bereits eine Stunde vor Veranstaltungsende alles ausverkauft war.

VOS2 VOS1

Neben der Chance sich bei den entsprechenden Veranstaltungen zu präsentieren und auch hinsichtlich der von RT139 unterstützten Projekte ins Gespräch zu kommen, bilden die Verkaufsaktionen und die damit einhergehenden Einnahmen das Fundament der finanziellen Möglichkeiten für die Tabler Gutes zu tun und wichtige Projekte auch finanziell unterstützen zu können. Es gibt eine Vielzahl von tollen und bewundernswerten Organisationen und Einrichtungen in der Region, welche zwar teilweise genügend Helfer haben, jedoch in ihren finanziellen Möglichkeiten eingeschränkt sind.

RTW1

Gleichwohl haben Hands-on Projekte für den RT ebenfalls einen enormen Stellenwert. Hierbei werden keine finanziellen Mittel zur Verfügung gestellt, sondern, wie es der Name bereits vermuten läßt, ein Projekt selbst durch eigenen Einsatz umgesetzt. In diesem Zusammenhang wurde auch 2019 wieder die Aktion „Raus aus dem toten Winkel“ an der Grundschule Stockach durchgeführt. Hierbei wurden die Kinder der 3. und 4. Klassen für die Risiken des Straßenverkehrs sensibilisiert, insbesondere hinsichtlich des bei einem LKW bestehenden toten Winkels, bei dem der Fahrer Fußgänger und Radfahrer in bestimmten Abständen zum LKW nur schwierig oder auch garnicht sehen kann. Dies wird den Kindern sowohl durch einen kleinen Theorieteil als auch durch das eigene Erleben veranschaulicht. Hierfür habt der RT einen LKW und einen PKW mitgebracht und den Kindern im Führerhaus gezeigt, wie schnell sogar ein ganzen Auto aus dem Blickfeld des LKW-Fahrers verschwinden kann. Dass der tote Winkel trotz fortschreitender Technik noch immer ein Thema ist zeigen die mehr als 200, teils tödlichen Unfälle jedes Jahr alleine in Deutschland. Grund genug die Kindern hierfür weiter zu sensibilisieren.

RT139 Veranstaltungsrückblick – In den vergangenen Monaten hat sich wieder einiges getan

Am Schweizer Feiertag in Stockach haben die Jungs des RT 139 Stockach-Überlingen bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen ihren Stand bewirtschaftet und neben der jedes Jahr sehr beliebten Tombola, deren Hauptpreis 2019 ein 40-Zoll-UHD-TV war, verschiedene Speisen und Getränke angeboten. Neben Schupfnudeln, und dem selbst gemachten Schaschlik mit Pommes oder Brot fanden insbesondere die kühlen Getränke reissenden Absatz. Der gesamte Erlös kommt dabei, wie auch in den vergangenen Jahren, den sozialen Projekten des RT zugute, welche mit Schwerpunkt in der Region umgesetzt werden, aber hierzu später mehr.

Neben den gemeinsamen Veranstaltungen, welche sowohl im Hands-on Bereich, als auch in der Erzielung von Verkaufserlösen zur finanziellen Unterstützung von verschiedenen Projekten liegen, sind auch ausgelassene Abende, die dem Austausch und der Geselligkeit dienen, ein fester Bestandteil im Kalender der Tabler.

Bild2In diesem Jahr hat unter anderem ein gemeinsamer Grillabend in Hof Neuhaus stattgefunden, welcher von Mitgliedern ausgerichtet wurde, die im vergangenen Tischjahr leider nicht so oft bei den verschiedenen Events des RT dabei sein konnten wie geplant. Diese Gelegenheit wurde auch zum Anlass genommen, die verschiedenen Helfer, welchen den RT bei der Umsetzung ihren Veranstaltungen unterstützen, einzuladen und so den Dank des Tisches auszusprechen.

2019 wurden nebst den bereits in der Vergangenheit unterstützten Projekten erstmalig auch die Aktionen „Heiss auf Lesen“ der Stadtbücherei Überlingen und der „Ferienleseclub“ der Stadtbücherei Stockach unterstützt und Buchgutscheine in Kooperation mit örtlichen Buchhandlungen für fleißige Leser bereitgestellt. Die Projekte sollen das Lesen bei Grundschulkindern fördern und locken mit attraktiven Preisen und Urkunden bei entsprechenden Ausleihzahlen. Der RT ist neben der fortlaufenden Unterstützung bereits bestehender Projekte auch immer an neuen Ideen interessiert und auf der Suche von forderungswürdigen Projekten und Aktionen mit Schwerpunkt in der Region Überlingen und Stockach.

Stockach`s Schweizer Feiertag 2019 – auch wir sind wieder dabei

Wie bereits seit vielen Jahren, sind wir auch in diesem Jahr wieder am Stockacher Stadtfest am Samstag, den 29.06.2019 vertreten.

An unserem Stand vor dem Alten Forstamt werden wieder Schupfnudeln, Schaschlik, Pommes und verschiedene Getränke angeboten und bei der traditionellen Tombola tolle Preise verlost. Sämtliche Erlöse kommen sozialen Projekten der Region zu Gute.

Kommt vorbei, genießt das leckere Essen und die Getränke und mit etwas Glück gibt es noch tolle Preise obendrauf.

Wir freuen uns auf euch.

https://www.stockach.de/index.php?id=258

RT139 Stockach-Überlingen heißt Jörg Munck als Tabler herzlich Willkommen

Jörg, wir freuen uns sehr, dass du nun Teil unseres Tisches und somit Teil von Round Table bist – auf viele gemeinsame & schöne Tabler-Jahre und herzlich Willkommen. Im Rahmen unseres vergangenen Tischabends am Dienstag, den 4. Juni 2019, wurde Jörg Munck einstimmig & feierlich bei RT139 aufgenommen.

Das Bild zeigt (v.l.n.r.): Marco Kempter (Präsident RT139 Stockach-Überlingen); Jörg Munck (neuer Vollblut-Tabler) und Leo Wilhelmi (Pate von Jörg).

DANKE MIRO!

Der vergangene Tischabend war in vielerlei Hinsicht etwas Besonderes. Zu Gast im Bürgerbräu Überlingen zum traditionellen Spargelessen, durften wir einen langjährigen Tabler Miro G., in die so schön von ihm beschriebene RT-Rente verabschieden.

Altersbedingt müssen wir auf Wiedersehen sagen, möchten aber gleichzeitig die Gelegenheit nutzen, uns bei Dir für dein Engagement, dein Wirken und deinen Einsatz in den vergangenen 10 Tablerjahren herzlich zu bedanken. 10 Jahre hast Du, lieber Miro, zum Tischleben, zu Events und zu sozialen Projekte maßgeblich beigetragen.

Zu deinen Ämtern wie Präsident, Vize oder Sekretär die Du über die Jahre übernommen und so viel Zeit und super Ideen eingebracht hast, warst du viele Jahre für alle technischen Themen als Webmaster zuständig. Für dein Engagement und deinen Einsatz wurdest du außerdem dann im Jahr 2014 zum Tabler des Jahres ernannt, eine Ehre und Auszeichnung die stolz macht.

Kompliment und herzlichen Dank für deinen Einsatz über so viele Jahre hinweg, Chapeau! Wir wünschen Dir und deiner Familie auch ohne RT139 eine gute Zeit und für die Zukunft persönlich nur das Beste. Wir mussten zwar einen super engagierten Tabler verabschieden, unsere Freunde von OT haben jetzt aber die Gelegenheit Ihr jüngstes Mitglied zu akquirieren. Getreu dem Motto „Einmal Tabler immer Tabler“.

Abschließend auch nochmals herzlichen Dank für den tollen und super leckeren Abend im Bürgerbräu Überlingen, an Katja und Simon Metzler mit Ihrem Team.

 

RT139 startet durch

Das neue Tischjahr hielt bereits verschiedene Veranstaltungen für die Mitglieder des RT 139 bereit.

Am verkaufsoffenen Sonntag Anfang April in Überlingen gingen am Würstchenstand von Round Table 650 Brat- und Curry-Würstchen über den Tresen. Die ohnehin beliebten Würste der Metzgerei Zugmantel wurden wie auch in den Jahren zuvor mit der legendären Currysauce von Simon Metzler aus dem Bürgerbräu veredelt und zur Finanzierung der von RT unterstützen Projekte für die Besucher des Überlinger Frühlings gekonnt gegrillt.

Mit den Einnahmen, welche RT unter anderem durch den Verkauf von Bratwürsten erzielt, werden verschiedene Projekte schwerpunktmäßig im Raum Überlingen und Stockach unterstützt. Wie bereits im Vorjahr, konnte daher auch 2019 wieder das Theaterprojekt „Die große Nein-Tonne“ an der Grundschule Stockach unterstützt werden, bei der neben den dortigen Erstklässlern auch die Kinder aus der Sonnenlandschule und der Hannah-Ahrendt-Schule spielerisch lernen konnten Grenzen zu artikulieren und Situationen, welche Ihnen falsch vorkamen, zu benennen und nach Möglichkeit abzuwenden.

Neben der Unterstützung sozialer Projekte steht jedoch auch das Miteinander bei RT im Fokus. Gemeinsame Ausflüge und gesellige Abende, wie zuletzt eine Nachtwächter-Führung durch Konstanz mit anschließendem Abendessen tragen dazu bei mehr über die Region und Ihre Geschichte zu erfahren, sowie sich mit den anderen Mitgliedern auszutauschen. Spannende Geschichten aus dem Konstanzer Mittelalter lieferten auch in Anschluss an die Führung Gesprächsstoff und verleiteten den ein oder anderen Tabler im Anschluss an den Tischabends selbst noch zu einer nächtlichen Runde durch die Stadt.

RT139 Stockach-Überlingen heißt Rainer Rauch als neuen Tabler herzlich Willkommen

2018-03-22-PHOTO-00002387
Das Bild zeigt (v.l): Stefan Hofmeister (Präsident), Rainer Rauch (jüngstes Mitglied von RT139) und Marco Kempter (Pate von Rainer).

Rainer, wir freuen uns sehr, dass du nun Teil unseres Tisches und somit Teil von Round Table bist – auf eine geniale, gemeinsame Tabler Zeit!
Im Rahmen unseres vergangenen Tischabends am 22.03.2018 wurde Rainer einstimmig & feierlich bei RT139 aufgenommen.

Ski-Reisli 2018 von Round Table 139 Stockach-Überlingen

Wie bereits die letzten Jahren hat uns unser traditionelles Ski-Reisli auch in diesem Jahr ins wunderschöne Allgäu geführt. Dabei durften wir ein tolles Wochenende und eine wirklich schöne Zeit in Oberstaufen verbringen. Bei Kaiserwetter am Samstag sind in diesem Jahr vermehrt die Schlitten auf einer fünf Kilometer langen Rodelbahn zum Einsatz gekommen. Die Rodelbahn führt dabei von der Bergstation Hochgrat bis zur Talstation mit 1000 Metern Höhenunterschied. Außerdem sind wir einmal mehr in den Genuss der sehr leckeren Allgäuer Küche und auch Getränken gekommen. Vielen Dank an alle, ob klein oder groß, die auch in diesem Jahr dabei waren. Wir freuen uns schon und sind gespannt, wo uns unser Ski-Reisli im kommenden Jahr hinführen wird.