
Autor: manurt
Morgen ist Überlinger Frühling!
Philipp Epe als neuer Tabler
Feierliche Ämterübergabe 2019
Am 23. Februar 2019 feierten wir unsere Ämterübergabe im Gasthaus Adler in Wahlwies ausgiebig! Nach gutem Essen und Trinken übergab Stefan das Präsidentenamt an seinen Nachfolger Marco Kempter!
Wir freuen uns auf ein tolles Tabler Amtsjahr 2019/20 mit Marco als Präsident!
Einblick bei MTU
Herr Ruetz von MTU Friedrichshafen hat uns in einem spannenden Vortrag die geschichtlichen Hintergründe und die aktuellen der Sparten übermittelt.
Im Anschluss konnten wir Schiffsmotoren in den Schulungshallen der MTU besichtigen.
Vielen Dank an Stefan für die super Organisation! 🙂
Einsatz beim Überlinger Herbst!
Auch dieses Jahr haben wir beim „Überlinger Herbst“ wieder Grill-/Curry-Würste, sowie Getränke verkauft und über die ehrenamtliche Tätigkeit, sowie das soziale Engagement unseres Service Clubs informiert.
Der Round Table Stockach – Überlingen dankt allen beteiligten Mitgliedern,
sowie Interessenten, Gästen und Unterstützern.
Wir freuen uns auf Leonard Wilhelmi!
Besichtigung der Zunftstube der Schwerttanz-Kompanie
Am 20.09.2018 bekamen wir einen Einblick in die Zunftstube der Schwerttanzkompanie Überlingen in einem spannenden Vortrag erführen wir wesentliches zur Geschichte und zu den Hintergründen.
Hierdurch wurde sehr deutlich, welches Kulturgut Überlingen besitzt.
Der RT-139 bedankt sich nochmals sehr bei Frido Zugmantel für diesen tollen Vortrag, sowie die Möglichkeit das Aufkircher Tor von innen zu besichtigen.
Raus aus dem „Toten Winkel“ Serviceclub Round Table klärt Grundschüler über Gefahren im Straßenverkehr auf
Überlingen. Das ein „Toter Winkel“ nichts mit Mathematik zu tun hat und welche Gefahren dennoch von ihm ausgehen, das haben Schüler der 3. und 4. Klasse der Wiestorschule hautnah erleben dürfen. Im Rahmen der Aktion „Raus aus dem Toten Winkel“ des Serviceclubs Round Table 139 Stockach-Überlingen wurde den Kindern aufgezeigt, welche kritischen Situationen im Straßenverkehr auf sie lauern und wie sie diese sicher umgehen können.
Ein LKW, ein Auto und etwas Absperrband. Auf den ersten Blick vielleicht nur wenig spektakulär. Was aber die vier Mitglieder von Round Table Stockach-Überlingen aus diesen wenigen „Zutaten“ machten, wird den 70 Schülerinnen und Schüler der Wiestorschule noch länger in Erinnerung bleiben. „Oft ist bei Unfällen der „Tote Winkel“ im Spiel“, erklären die Männer den aufmerksamen Kindern im Klassenzimmer. Gemeint ist damit der Bereich vor und rechts neben dem LKW, in dem Radfahrer und Fußgänger aus dem Sichtbereich der Fahrzeugführer verschwinden. Für die Kinder ist dies zunächst unverständlich. „Wieso verschwinden? Der Fahrer muss uns doch sehen!“, reagieren sie skeptisch.
Den Beweis, dass dem tatsächlich nicht so ist, traten die Tabler in einer praktischen Übung an. Nacheinander nahmen die Schüler auf dem Fahrersitz Platz. Von hier aus konnten sie sich selbst davon überzeugen, welche Bereiche nicht zu überblicken sind. Weder das Auto vor dem LKW noch die einzelnen Klassenkameradinnen und -kameraden im abgesperrten Bereich neben dem Fahrzeug waren zu sehen. Als dann zum Abschluss der Aktion die komplette Schulklasse im „Toten Winkel“ verschwunden war, waren die Augen groß.
Am Ende des Tages zeigten sich die Mitglieder von Round Table sehr zufrieden über die Aktion, die alljährlich im Wechsel an Grundschulen in Überlingen und Stockach durchgeführt wird. „Unser Ziel war es, die Kinder dafür zu sensibilisieren, welche Gefahren im Straßenverkehr lauern“, betont Stefan Hofmeister, Präsident des Serviceclubs. „Ich glaube, dass ist uns eindrucksvoll gelungen“.
Die Mitglieder des Round Table 139 Stockach-Überlingen bedanken sich bei allen, die zum Erfolg dieser Aktion beigetragen haben.
Der erste Eindruck zählt – Round Table veranstaltet Bewerbertraining an der Goldäckerschule
Für neun Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse der Goldäckerschule in Stockach wurde es ernst. Gemeinsam mit Mitgliedern von Round Table 139 Stockach-Überlingen probten sie den erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben.
Morgens, halb neun in Stockach. Der Round Table bittet zum Vorstellungsgespräch. Etwas Spannung lag schon in der Luft, als die vier Mitglieder des Serviceclubs Round Table das Klassenzimmer betraten. Im Rahmen fiktiver Bewerbungsgespräche schlüpften sie in die Rolle des Arbeitgebers. Aufgeregt waren aber nicht nur die Tabler. Auch für die potentiellen Bewerberinnen und Bewerber der Goldäckerschule war die Situation nicht alltäglich. Schließlich war das Bewerbungstraining, zu dem der Serviceclub geladen hatte, für viele das erste Mal, sich ernsthaft mit dem zukünftigen Traumberuf und dem eigenen Werdegang auseinanderzusetzen.